bild5
bild3
bild2
bild6
bild1
Für wen ?


ImageKinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Konzentrationsschwächen, Koordinations- oder Kommunikations- schwierigkeiten und Störungen im Bereich der Sinneswahrnehmung und –verarbeitung.

 

 

 


ImageAber auch für Menschen, die sich durch den geschützten und geleiteten Umgang mit dem Pferd entspannen, sich selbst reflektieren und psychisch stabilisieren möchten. Dies kann z.B. in besonderen Lebenskrisen, bei schwierigen Schulsituationen oder nach starken Belastungen sein.
 
 
 
 
 
 
 
Somit eignet sich die Reittherapie für Menschen mit:


  • geistiger BehinderungImage
  • Entwicklungsverzögerung
  • Autismus
  • Motorischen Entwicklungsbeeinträchtigungen
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Defiziten in der Sprachentwicklung
  • Auffälligkeiten im Verhalten
  • Psychischen Erkrankungen oder Auffälligkeiten
  • Schwierigkeiten im Bereich der Selbstständigkeit und des Selbstvertrauens